Netzwerk einrichten (Linux)
Version vom 14. Mai 2016, 15:03 Uhr von Martin Kirner (Diskussion | Beiträge) (→Alias Ip-Addressen vergeben)
Konfigurationsdateien
- /etc/network/interfaces
Statische IP-Addresse vergeben
Folgene Zeilen in der Datei /etc/network/interfaces hinzufügen:
# The primary network interface
auto eth0
# Starting during boot process
iface eth0 inet static
address 10.0.0.100
gateway 10.0.0.1
netmask 255.255.255.0
dns-nameservers 10.0.0.1
Alias IP-Addressen vergeben
Einer physikalischen Netwerkschnittstelle können mehrere IP-Addressen zugewiesen werden. Der Grund kann die Zugehörigkeit zu mehreren Subnetzen sein. Alias-Addressen können nur statische Konfiguration haben.
Dazu in der Datei /etc/network/interfaces weitere Einträge für die Netzwerkschnittstelle mit der Endung :<postfix> hinzufügen. Der Eintrag name ist optional und dient nur als Hinweis.
# The primary network interface
auto enp0s3
iface enp0s3 inet static
address 10.0.0.110
gateway 10.0.0.138
netmask 255.255.255.0
dns-nameservers 10.0.0.138
auto enp0s3:1
iface enp0s3:1 inet static
name Test alias 1
address 10.0.0.111
gateway 10.0.0.138
netmask 255.255.255.0
dns-nameservers 10.0.0.138
Statische Route hinzufügen
Folgene Zeilen in der Datei /etc/network/interfaces hinzufügen:
...
dns-nameservers 10.0.0.1
# Add persistent route command
post-up route add -net 10.8.0.0 netmask 255.255.255.0 gw 10.0.0.101 metric 1
Interfaces neu einlesen
sudo service network-manager restart
Deprecated
sudo /etc/init.d/networking restart
Routingtabelle anzeigen
netstat -rn
Zurück zu Ubuntu