Virtual Box: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tutorials
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 91: Zeile 91:
exit 0
exit 0
</pre>
</pre>


Zurück zu [[Ubuntu]]
Zurück zu [[Ubuntu]]

Version vom 15. April 2016, 18:25 Uhr

Installation (über die Shell)

Zu der Datei /etc/apt/sources.list folgendes Quelle hinzufügen:

deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian vivid contrib

Danach den öffentlichen Schlüssel dieser Quelle installieren:

wget -q https://www.virtualbox.org/download/oracle_vbox.asc -O- | sudo apt-key add -

Der eigentliche Installationsvorgang wird durch folgenden Befehl gestartet:

sudo apt-get update
sudo apt-get install virtualbox-5.0

Weiters wird noch die Installation des dkms (Dynamic Kernel Module Support) Pakets empfohlen (war bei mir bereits installiert):

sudo apt-get install dkms

Erweiterungspaket herunterladen und installieren (aktuellen Pfad auf VirtualBox Homepage nachschauen):

wget http://download.virtualbox.org/virtualbox/5.0.16/Oracle_VM_VirtualBox_Extension_Pack-5.0.16-105871.vbox-extpack
sudo VBoxManage extpack install Oracle_VM_VirtualBox_Extension_Pack-5.0.16-105871.vbox-extpack

Remote Unterstützung

Generell für eine virtuelle Maschine aktivieren bzw. deaktivieren:

VBoxManage modifyvm "<vm name>" --vrde <on|off>

Einstellung beim Start einer virtuellen Maschine überschreiben:

VBoxHeadless --startvm "<vm name>" --vrde <on|off>


Virtuelle Maschine beim Systemstart starten

sudo nano /etc/init.d/StartVM
#! /bin/sh
# /etc/init.d/StartVM

VMUSER=martin
VMNAME=Windows7

case "$1" in
start)
echo "Starting VirtualBox VM..."
sudo -H -b -u $VMUSER /usr/bin/VBoxHeadless --startvm "$VMNAME"
;;
stop)
echo "Saving state of Virtualbox VM..."
sudo -H -u  $VMUSER /usr/bin/VBoxManage controlvm "$VMNAME" poweroff
;;
*)
echo "Usage: /etc/init.d/StartVM {start|stop}"
exit 1
;;
esac

exit 0


Zurück zu Ubuntu