Zwei-Faktor-Authentifizierung (MediaWiki): Unterschied zwischen den Versionen
| (10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| == Installation == | == Installation == | ||
| {{note|Ab Version 1.31 sollte die Erweiterung /var/www/tutorials/extensions/OATHAuth bereits  | === Erweiterung herunterladen === | ||
| {{note|Ab Version 1.31 sollte die Erweiterung /var/www/tutorials/extensions/OATHAuth bereits vorhanden sein.}} | |||
| Zeile 13: | Zeile 15: | ||
| wget https://extdist.wmflabs.org/dist/extensions/OATHAuth-REL1_35-72fb823.tar.gz | wget https://extdist.wmflabs.org/dist/extensions/OATHAuth-REL1_35-72fb823.tar.gz | ||
| </pre> | </pre> | ||
| Danach die Datei entpacken und ins <code>extensions</code>-Verzeichnis verschieben: | |||
| <pre> | <pre> | ||
| Zeile 19: | Zeile 23: | ||
| sudo chown -R www-data:www-data /var/www/tutorials/extensions/OATHAuth | sudo chown -R www-data:www-data /var/www/tutorials/extensions/OATHAuth | ||
| </pre> | </pre> | ||
| === Erweiterung aktivieren === | |||
| In der Datei | |||
| <pre> | |||
| sudo vi /var/www/tutorials/LocalSettings.php | |||
| </pre> | |||
| den Eintrag | |||
| <pre> | |||
| wfLoadExtension( 'OATHAuth' ); | |||
| </pre> | |||
| hinzufügen. | |||
| === Datenbank aktualisieren === | |||
| <pre> | |||
| cd maintenance/ | |||
| sudo -u www-data php update.php | |||
| </pre> | |||
| === Kontrolle === | |||
| Danach sollte in [[Spezial:Version]] unter <code>Installierte Erweiterungen</code> die Erweiterung <code>OATHAuth</code> sichtbar sein. | |||
| == Konfiguration == | == Konfiguration == | ||
| === Zwei-Faktor-Authentifzierung aktivieren === | |||
| Der Eintrag | |||
| <pre> | |||
| $wgGroupPermissions[...] = ... | |||
| ... | |||
| $wgGroupPermissions['user']['oathauth-enable'] = true; | |||
| </pre> | |||
| in der Datei | |||
| <pre> | <pre> | ||
| sudo vi /var/www/tutorials/LocalSettings.php | |||
| </pre> | </pre> | ||
| erlaubt den Zugriff zur Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle registrierten Benutzer. | |||
| === Zwei-Faktor-Authentifzierung verwalten === | |||
| Danach kann nach dem Login auf [[Spezial:Einstellungen]] die Zwei-Faktor-Authentifzierung verwaltet werden. | |||
| == Links == | == Links == | ||
Aktuelle Version vom 16. Mai 2021, 11:38 Uhr
Authentikator-App
Siehe auch FreeOTP
Installation
Erweiterung herunterladen
Ab Version 1.31 sollte die Erweiterung /var/www/tutorials/extensions/OATHAuth bereits vorhanden sein.
Auf [https://www.mediawiki.org/wiki/Special:ExtensionDistributor/OATHAuth] die MediaWiki-Version auswählen und herunterladen:
wget https://extdist.wmflabs.org/dist/extensions/OATHAuth-REL1_35-72fb823.tar.gz
Danach die Datei entpacken und ins extensions-Verzeichnis verschieben:
tar -xzf OATHAuth-REL1_35-72fb823.tar.gz sudo mv OATHAuth /var/www/tutorials/extensions/ sudo chown -R www-data:www-data /var/www/tutorials/extensions/OATHAuth
Erweiterung aktivieren
In der Datei
sudo vi /var/www/tutorials/LocalSettings.php
den Eintrag
wfLoadExtension( 'OATHAuth' );
hinzufügen.
Datenbank aktualisieren
cd maintenance/ sudo -u www-data php update.php
Kontrolle
Danach sollte in Spezial:Version unter Installierte Erweiterungen die Erweiterung OATHAuth sichtbar sein.
Konfiguration
Zwei-Faktor-Authentifzierung aktivieren
Der Eintrag
$wgGroupPermissions[...] = ... ... $wgGroupPermissions['user']['oathauth-enable'] = true;
in der Datei
sudo vi /var/www/tutorials/LocalSettings.php
erlaubt den Zugriff zur Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle registrierten Benutzer.
Zwei-Faktor-Authentifzierung verwalten
Danach kann nach dem Login auf Spezial:Einstellungen die Zwei-Faktor-Authentifzierung verwaltet werden.
Links
https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:OATHAuth
https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Two-factor_authentication
https://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Two-factor_authentication
Zurück zu MediaWiki