VNC Server (Raspbian): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tutorials
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 31: Zeile 31:
</pre>
</pre>


Am Ende folgende Zeilen hinzufügen:
<pre>
<pre>
# HDMI auch ohne Monitor in Betrieb nehmen (optional)
# HDMI auch ohne Monitor in Betrieb nehmen (optional)
Zeile 38: Zeile 39:
# DMT-Betriebsmodus aktivieren
# DMT-Betriebsmodus aktivieren
hdmi_group=2
hdmi_group=2
# Auflösung: 1920x1080 / 60 Hz (1080p)
hdmi_mode=82
</pre>
</pre>
Die letzte Zeile (''hdmi_mode'') legt die Auflösung fest und muss an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.


Weitere mögliche Auflösungen zu finden unter [http://elinux.org/RPiconfig#Video_mode_options http://elinux.org/RPiconfig#Video_mode_options]
Weitere mögliche Auflösungen zu finden unter [http://elinux.org/RPiconfig#Video_mode_options http://elinux.org/RPiconfig#Video_mode_options]

Version vom 7. Mai 2016, 09:57 Uhr

Noch in Bearbeitung


Installation

sudo apt-get install x11vnc

Konfiguration

Autostart

mkdir ~/.config/autostart
nano /home/pi/.config/autostart/x11vnc.desktop
[Desktop Entry]
Type=Application
Name=X11VNC
Exec=x11vnc -usepw -forever -display :0
StartupNotify=false

Auflösung fest einstellen

sudo nano /boot/config.txt

Am Ende folgende Zeilen hinzufügen:

# HDMI auch ohne Monitor in Betrieb nehmen (optional)
hdmi_force_hotplug=1
# Audio über HDMI ausgeben (optional)
hdmi_drive=2
# DMT-Betriebsmodus aktivieren
hdmi_group=2
# Auflösung: 1920x1080 / 60 Hz (1080p)
hdmi_mode=82

Die letzte Zeile (hdmi_mode) legt die Auflösung fest und muss an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.

Weitere mögliche Auflösungen zu finden unter http://elinux.org/RPiconfig#Video_mode_options

Links

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2011121.htm


Zurück zu Raspbian